Konzept der Arbeitstherapie des kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen (Vils)
1. Was ist Arbeitstherapie?
Arbeitstherapie ist ein Behandlungsfeld der Ergotherapie, bei dem Arbeit unter wirklichkeitsnahen Bedingungen als Mittel der Therapie eingesetzt wird. Der Patient wechselt zunehmend aus der Rolle des Behandelten in die des Handelnden über.
Die Arbeitstherapie gehört als medizinisch - therapeutische Behandlung zum Gesamtkonzept der Rehabilitation; sie wird vom Arzt verordnet und gilt als Heilmittel.
Arbeitstherapie ist das älteste Therapieverfahren in der Psychiatrie!
2. Ziele
Verbesserung/Wiederherstellung von:
- Grundarbeitsfähigkeiten
- sozialen Fähigkeiten
- motorischen Fähigkeiten
- körperlicher Belastbarkeit
- Alltagskompetenzen
3. Wir über uns!
Unser Arbeitstherapieangebot gliedert sich in verschiedene Gruppen:
Backen
- backen auf Bestellung
- Organisation, Planung, Einkauf und Ausführung
Kunsthandwerk
- fertigen von kunsthandwerklichen Dekorations- und Geschenkartikeln, jahreszeitlich orientiert
Büro und Papier
- Erledigung hausinterner Druckaufträge
- Schreibarbeiten am PC
- kreatives Gestalten mit Papier und Pappe
Nähtraining
- individuelles Arbeiten mit verschiedenen Textilien per Hand oder Maschine
- herstellen von Stofftieren, Patchworkarbeiten usw.
Holz
- bearbeiten verschiedener Holzarten
- anfertigen jahreszeitlich bedingter Dekorationsartikel
Außengruppe
- gärtnerisch tätig sein im Zyklus der Jahreszeiten
- Gestaltung und Durchführung eigener Projekte
Offene Werkgruppe
- Umsetzung und Förderung der eigenen Kreativität durch Seidenmalerei
- Anfertigung von Schmuck, Bilderrahmen etc. aus Draht
Keramik
- Anfertigung von Dekoartikeln und Geschirr; Einzelstücke oder Sets
- gießen, bearbeiten und bemalen von Tonware
Weiterhin arbeiten unsere Ergotherapeuten auch auf den Stationen des Klinikums mit PatientInnen, die dort geschlossen untergebracht oder körperlich nicht in der Lage sind, die zentrale Arbeitstherapie aufzusuchen.
Darüber hinaus ist die Mitarbeit der PatientInnen bei den hausinternen Handwerksbetrieben möglich.
4. Verkauf
Die in der Arbeitstherapie hergestellten Produkte können von den PatientInnen selbst erworben werden oder gehen in den hausinternen Verkauf.
Ihr Ansprechpartner:
Marlies Schröder
Leiterin Arbeitstherapie
Tel. 08084 / 934-312
e-mail: Marlies.schroeder@kbo.de